Lehrerfortbildung– Akkreditierte Fortbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie

(Derzeit sind keine Fortbildungstermine frei.)

Dieses Resilienztaining ist eine “Akkreditierte Veranstaltung der Hessischen Lehrkräfteakademie”.

RESILIENZTRAINING und LEHRERFORTBILDUNG, Onlinekurse und in Person von Susanne Breit.

Laden Sie ich ein zum Termin Ihrer Wahl.

Anmeldung und Informationen:

Einführungskurs: https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=225476_

Aufbaukurs: https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=225480_

Kompaktkurs:  https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=225481_

Pädagogischer Tag in Schulen: https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=225482_

Einzelcoaching: https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=225483_

Stressbewältigung für Lehrer:innen           Resilienz und Lehrergesundheit     in herausfordernden Zeiten

Kostenfreier Basiskurs zum Kennenlernen, 2h, online.

Covid – Klima – Ukraine – Gesundheit …

Wünschen Sie sich auch eine Methode, um mitten im Stress des Unterrichts kurz und effektiv Ihren Stress zu regulieren, und Tools, die Sie in nur einer Sitzung erlernen und direkt am nächsten Tag in der Schule anwenden können?

Mein Training für Achtsamkeit, Resilienz und Selbstführung

      vermittelt speziell für Lehrer:innen wirkungsvolle und erprobte Methoden,

             um im Sturm gelassen und leistungsfähig zu bleiben.

Die Fortbildung befasst sich mit Neurobiologie und Hirnforschung, Körperbewusstsein und Entspannung. Die Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag schnell angewendet werden, – ob gerade der Kopierer streikt oder der Lärmpegel steigt.

Eine Basisfähigkeit für Wohlbefinden und Menschlichkeit im Schulalltag, für eine trauma-sensible und nachhaltige Pädagogik (BNE), sowie für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

In Zeiten von Globalisierung, sowie sozialen und gesundheitlich großen Herausforderungen in Schule und Gesellschaft erscheint es mir wichtiger denn je, diese hilfreichen Werkzeuge der Selbstregulation auch in der Schule weiterzugeben.

Nach 30 Jahren Grundschularbeit biete ich seit 10 Jahren Resilienz-Trainings für Klienten, Studenten, Lehrer:innen und Schüler:innen an.

………………

https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=219426_

Mehr dazu:

Resilienz für Lehrkräfte. Lehrergesundheit und Stressbewältigung. Ein Basisseminar für schnelle Hilfe.Inhalt/BeschreibungWie können wir gesellschaftliche Herausforderungen durch Achtsamkeit und Wertschätzende Kommunikation meistern?
Einfache Übungen zur Selbst- und Co-Regulation für Wohlbefinden und Menschlichkeit im Schulalltag.Die Fortbildung informiert über Basiswissen zum Thema Entspannung, Körperbewusstsein und Wertschätzende Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt bei praktischer Einübung von Körperentspannungsmethoden​, sowie der Regulation des eigenen Nervensystems, bei der Selbsterforschungsmethoden​ und Empathie eingeübt werden. Diese Übungen sind leicht zu erlernen und können im Alltag schnell und wirksam angewendet werden. Auf der Basis von Neurobiologie und Hirnforschung lernen wir, das eigene Nervensystem zu regulieren (Neuroplastizität). Eine Basisfähigkeit für eine gesunde Zukunft.Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:Die Teilnehmenden haben Fähigkeiten im Erspüren des eigenen Körpers erworben, die Methodik verstanden, um dies selbstständig anschließend weiter zu vertiefen und im Lehrer:innenalltag und für sich selbst anzuwenden. Die Fortbildung bietet auch die Möglichkeit der Vernetzung, um diese Übungen anschließend alleine oder miteinander weiter zu üben. Sie haben konkrete eigene Erfahrungen gemacht, sowie Ideen und Modelle für die eigene Umsetzung im Alltag erarbeitet. Es sollte nun jedem leichter fallen, in Stresssituationen im Kollegium, in der Klasse und mit den besonderen Herausforderungen unserer Zeit die eigene Mitte und innere Ruhe zu bewahren oder zügig wiederherzustellen.Methodische Gestaltung:Kollegialer Erfahrungsaustausch, Referentenvortrag, Gruppenarbeit, praktische UmsetzungenQualitätsbereich:IV ProfessionalitätThemenbereich:Lehrergesundheit, ZeitmanagementAllgemeine InformationenFächer / Berufsfelder:kein FachbezugZielgruppen:LehrkräfteLehrkräfte mit besonderen AufgabenAusbilder/innen in StudienseminarenSchulformen:Alle SchulformenGrundschuleIntegrierte GesamtschuleVeranstaltungsart:KursBildungsregion:bundesweitLeitung:Susanne BreitDozenten:Susanne BreitWeitere HinweiseHinweis für Teilnehmer/innen:Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis spätestens 7 Tage vor Beginn.Weblink:www.susanne-breit.deVeranstaltungs-Nr. (der Akkreditierungsstelle):Januar 2023, hat bereits stattgefunden

…………………………………………………………………………………………………………

Weitere Themen:

Gelungene Beziehungen – Seminar 

Sowohl in der Partnerschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis als auch in beruflichen Beziehungen wünschen wir uns nährende Begegnungen auf Augenhöhe, manchmal wünschen wir uns auch die Fähigkeit überhaupt in den Kontakt mit anderen zu kommen. Wir alle erleben Freude und Lebendigkeit, wenn unsere Begegnungen gelingen.
Wie das gehen kann, erläutert die Kursleitung Frau Breit bei einem unverbindlichen und kostenfreien Infoabend zu den Grundlagen, Methoden der achtsamen Gestalten gelungener Beziehungen im Alltag und Beruf.

Begegnung leben, Beziehungen stärken und Krisen vorbeugen

Sowohl in der Partnerschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis als auch in beruflichen Beziehungen wünschen wir uns nährende Begegnungen auf Augenhöhe, manchmal wünschen wir uns auch die Fähigkeit, überhaupt in den Kontakt mit anderen zu kommen. Wir alle erleben Freude und Lebendigkeit, wenn unsere Begegnungen gelingen.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden der Beziehungsarbeit kennen. Mit Elementen aus der Wertschätzenden Kommunikation, dem Sharing und dem Achtsamkeitstraining lernen Sie, Gespräche konstruktiv zu führen und Beziehungen gut zu gestalten.
Mit praktischen Übungen und gegenseitigem Feedback erarbeiten Sie sich Instrumente, um achtsam in Beziehung gehen und bleiben zu können.
Im Rahmen eines unverbindlichen und kostenfreien Infoabends am 18. Oktober 2018 von 19.00 bis 20.45 Uhr besteht die Möglichkeit, einen Einblick in den Kursaufbau und dessen inhaltliche Ausrichtung zu erhalten.

……………………………………………………………………………………………………………………………….

Zu meiner Person:

Als Pädagogin und Dozentin der Justus-Liebig-Universität Gießen begleite ich seit vielen Jahren Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Neben 30 Jahren pädagogischer Arbeit als Lehrerin richtet sich mein Focus nun auch auf die Arbeit ls Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kommunikationstrainerin.

Es ist mir ein Anliegen, Menschen in Entscheidungsprozessen zu begleiten und Ihnen ein Handwerkszeug zu vermitteln, um in den Herausforderungen des Alltags eigene Lösungen zu finden.

Die Tools des Selbst-Coaching und des Kommunikations- und Achtsamkeitstrainings möchte ich an Menschen weitergeben, die sich weiterentwickeln oder aus einer Krise befreien wollen, die ihre Beziehungsfähigkeit zu vertiefen wünschen oder neue Ziele umsetzen möchten.

In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie wurde mir deutlich, wie häufig wir Menschen eigene Fähigkeiten zur Selbsthilfe längst in uns tragen, die nur wieder aktiviert werden müssen.

www. susanne-breit.de

Angebote:

Seminare, Einzelsitzungen, Beratung, Psychotherapie.

In meiner pädagogischen Arbeit haben sich für mich drei essentielle Werkzeuge als besonders zielführend herausgestellt, die ich in meinem Selbst-Coaching-Seminar kombiniere. Diese Methoden werden in allen Seminaren in Kurzform vermittelt, so dass Sie damit ihre individuellen Ziele bearbeiten können.

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Beratung für Paare, Familien & Kinder

Kinder verantwortungsvoll unterstützen

Sie begleiten Ihr Kind auf einem spannenden Weg in ein erfülltes Leben. Sie möchten Ihr Kind fördern und Ihre eigenen Ressourcen pflegen. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstütze ich Sie gerne. In meiner 30-jährigen Berufspraxis als Grundschullehrerin ist mir die Arbeit mit Kindern besonders ans Herz gewachsen.

Meine Angebote für Kinder:

    • Gesprächstherapie

– Paarberatung

  • Familienberatung
  • Beratung bei Erziehungs- und Schulproblemen
  • Stressbewältigung
  • Entspannung
  • Selbstwahrbehmung
  • Unterstützung bei Lern- und Konzentrationsproblemen, sowie ADS/ ADHS /LRS
  • Einfühlsame, gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
  • Psychomotorische Bewegungsschulung

Freude als Herzensöffner

Kinder strahlen Freude oft auf ganz natürliche Weise aus. Die Freude bahnt den Weg nach innen und verknüpft Kopf, Herz und Hand miteinander. In dieser Ganzheit kann Wohlbefinden, Gesundheit und Lernen geschehen. In so vielen Augenblicken ist diese Freude lebendig und sichtbar. Sie überrascht und ergreift uns und unsere Kinder unmittelbar.

Wenn Kinder ihre Freude verlieren oder sie im Lernen Schwierigkeiten zeigen, kann dies ein Ruf von innen sein, damit wir sie in besonderer Weise begleiten.

Als Therapeutin möchte ich mit Ihnen als Eltern zusammenarbeiten, um für Ihr Kind die bestmögliche Unterstützung zu finden. Dazu gehört auch, Sie als Eltern zu stärken, damit Sie um so entspannter jene unterstützen können,  die Sie lieben.

Der therapeutische Rahmen erlaubt, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes sowie Ihrer Familie einzugehen.

„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.“
Maria Montessori

Freude als Quelle neuer Kraft

Beratung und Therapie…

… unterstützen Ihr Kind, um…

  • neue Ziele in Familie, Schule und Freizeit zu verwirklichen
  • Zufriedenheit und Entspannung in Familie und Freizeit zu finden
  • Lernmotivation freizusetzen
  • seelische Gründe für körperliche Beschwerden zu finden
  • einschneidende Lebensereignisse zu meistern
  • Lebenskrisen zu bewältigen

Bild: #42475544 / C Yanlev / Fotolia

Weitere Angebote:

  • Krise als Chance – Hürden überwinden durch Neuorientierung und
    Therapie
  • Gelingende Kommunikation am Arbeitsplatz
  • Erfolgreich durch Stille und Loslassen. Geht das ? – Ja!!
  • Transparente und empathische Kommunikation
  • Transformation – neue Wege der Persönlichkeitsentwicklung
  • Als Paar wieder glücklich – Kommunikationstraining – Sich
    wieder „verstehen“
  • Patchwork kann gelingen
  • Schule darf Spaß machen – Regeln, die Spaß mit Pflicht verbinden
  • Achtsamkeit für Kinder
  • Glückliche Eltern – Glückliche Kinder
  • Grenzen schützen unsere Ressourcen
  • Persönlichkeit entwickeln – Der Weg zu sich selbst